Eine Beziehung, die durch die von 1969 beschworene „Veränderung durch Annäherung“ und „Partnerschaft auf Augenhöhe“ gekennzeichnet war, hat in den letzten zwei Jahren eine schnelle Abkühlung erfahren. Deutschland und Russland waren enge Partner mit einem regen Austausch auf politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Ebene. Selbst als sich die Beziehungen Russlands zum Westen nach den undurchsichtigen Präsidentschaftswahlen 2011/2012 verschlechterten, wurde die deutsche Regierung als Verbindungsmann und Vermittler angesehen. Doch seit der Annexion der Krim und dem Krieg in der Ostukraine distanzierte sich die deutsche politische Elite von Präsident Putin und wurde zu einem starken Befürworter von Sanktionen. Gleichzeitig war Deutschland immer für den Dialog und blieb am Diskussionstisch, was dazu beitrug, die Vereinbarung von Minsk II zu erleichtern.
Zahlreiche russophile Formate und Interessengruppen unterstützten die lange Tradition der engen strategischen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland. Dazu gehören der Petersburger Dialog, das Deutsch-Russische Forum, der Ausschuss für Osteuropäische Wirtschaftsbeziehungen sowie die rund zwei Millionen russisch-deutschen Rußlanddeutschen.
Mit den bevorstehenden Bundestagswahlen im Herbst 2017 scheint die Zukunft der deutsch-russischen Beziehungen eher unsicher und schwer vorhersehbar zu sein. Die Entwicklungen der letzten Jahre können jedoch einige Szenarien aufzeigen.
2014-2016
Momentan scheint das Vertrauen verloren zu sein. Es begann mit den Umständen von Putins Wahl für die dritte Amtszeit des Präsidenten, gefolgt von seiner Zusicherung, dass die „grünen kleinen Männer“ auf der Krim keine russischen Soldaten sind. Deutschland war früher der wichtigste Befürworter Russlands in Europa und gleichzeitig eines der wenigen Länder, in dem Kritik an der Menschenrechtslage in Russland akzeptiert wurde. Während die baltischen Staaten und Polen Russland gegenüber immer skeptisch waren, plädierte die deutsche Regierung für enge Beziehungen und verstärkte ihre wirtschaftliche Abhängigkeit von Öl und Gas des Landes.
Wie Stefan Meister im Jahr 2015 feststellte, hat sich die deutsche Politik gegenüber Russland nach der Annexion der Krim und dem Krieg in der Ostukraine erheblich verändert. Diese Ereignisse wurden von Kanzlerin Angela utin als Gegenreaktion gegen das Völkerrecht scharf verurteilt. Während wirtschaftliche und geschäftliche Interessen in der Vergangenheit das Hauptargument in den Beziehungen der Regierung zu Russland waren, sind in letzter Zeit politische Werte zu den Leitprinzipien der Beziehungen geworden.
Angela Merkel
Während die deutsche Industrie anfangs von Sanktionen stark abschreckte, kam es nach der Annexion der Krim im März 2014 zu einem Rückschlag. Markus Kerber, Chef des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, betonte, dass deutsche Unternehmen das Völkerrecht einhalten und daher die Sanktionen unterstützen.
Die deutschen Politiker müssen noch dazwischen positioniert werden. Die Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen betonte beispielsweise die Notwendigkeit, dass sich die NATO auf die Gründungsakte verpflichte. Eine Mehrheit der politischen Elite in Deutschland hat jedoch akzeptiert, dass die Partnerschaft enorm betroffen ist und dass die Annexion der Krim und der Kriegseinmischung nicht einfach vergessen werden können, um zu den gewohnten Kooperationsbeziehungen zurückzukehren.
2017 und darüber hinaus
Es bleibt daher die Frage, wie Deutschlands Außenpolitik gegenüber Russland aussehen sollte und kann, wenn es einen tragfähigen Mittelweg zwischen Dialog und Interesse einerseits und zum Verstoß gegen das Völkerrecht andererseits suchen soll. Angesichts der bevorstehenden Bundestagswahlen im nächsten Jahr sind verschiedene Szenarien möglich. Die Sozialdemokratische Partei hat begonnen, sich als russlandfreundlicher zu positionieren und befürwortet die Beendigung der Sanktionen.
Der damalige Vizekanzler und Wirtschaftsminister, Sigmar Gabriel, hat beispielsweise die Föderalisierung der Ukraine gefordert. Matthias Platzeck, der ehemalige brandenburgische Ministerpräsident und heute Vorsitzende des Deutsch-Russischen Forums, erklärte, dass die Annexion völkerrechtlich geregelt werden sollte, obwohl er sich später von der Aussage distanzierte.
Ein Szenario einer rot-rot-grünen Koalition, die nach den Wahlen 2017 die Bundesregierung bildet, würde zwei Parteien mit positiven Einstellungen gegenüber Russland (die Sozialdemokraten und die Linkspartei) sehen. Die Parteien haben sich für die Aufhebung der Sanktionen ausgesprochen und kritisieren häufig den Westen und verteidigen das Vorgehen Russlands. Prominente Beispiele für einen solchen Ansatz sind der frühere Kanzler Gerhard Schröder und Gregor Gysi von der Linkspartei.
In einem anderen beispiellosen Szenario könnten die konservativen Parteien von CDU und CSU eine Koalition mit den Grünen (schwarz-grün) bilden und so eine gemeinsame Front gegen Russland bilden. Alle Parteien unterstützen Sanktionen als Strafe für die Verletzung des Völkerrechts und der geltenden Normen. Die liberale FDP-Partei würde sich höchstwahrscheinlich zur Unterstützung der Sanktionen anschließen.
Unabhängig vom Ergebnis der Wahlen müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Erstens sind Teile der deutschen Gesellschaft, insbesondere die eher linksorientierten und zunehmend auch die rechtsextremen, durch einen tief verwurzelten und weit verbreiteten Antiamerikanismus gekennzeichnet. Gleichzeitig sanken jedoch auch die Zustimmungsquoten Russlands bei den befragten Deutschen. Die Gesellschaft ist im Allgemeinen pazifistisch und lehnt im Einklang mit der politischen Elite jegliche Form der militärischen Lösung der Ukraine-Krise ab. Gleichzeitig scheinen die deutsche und die russische Gesellschaft entfremdend zu sein, was eine Vertiefung der kulturellen Zusammenarbeit und des kulturellen Austauschs erfordert.
Die deutsche Außenpolitik ist stark normorientiert. Während die europäische Integration eine ihrer Hauptpfeiler ist, sieht Russland das Konzept als Bedrohung seiner Sicherheitsinteressen. Präsident Putin befürwortet keine fortgesetzte Integration, sondern die Idee einer multipolaren Sicherheit, wobei der Westen und Russland gleichberechtigte Partner sind. Die Erzählung sollte nicht ohne Gedanken abgetan werden und könnte zusammen mit einem Vorschlag für eine stärkere Zusammenarbeit zwischen der EU und der Eurasischen Wirtschaftsunion („ein offener Raum von Lissabon bis Wladiwostok“) diskutiert werden.
Sanktionen oder keine Sanktionen?
Eine Studie von Ernst und Young legt nahe, dass die Sanktionen wider Erwarten zu einer Rekordsteigerung der Investitionen in Russland führten. Im Jahr 2015 wurden 201 Projekte abgeschlossen, wodurch mehr als 13.000 Arbeitsplätze geschaffen wurden. Interessanterweise wurde die Hälfte von ihnen von der EU finanziert.
Darüber hinaus hat die russische Regierung kürzlich „besondere Investitionsverträge“ abgeschlossen, um mehr ausländische Investitionen anzuziehen. Eine Mindestanforderung für den ausländischen Investor ist die Investition von 750 Millionen Rubel. Die Verträge lokalisieren zukünftige Produktionsstandorte und gewährleisten Rechtssicherheit und Steuererleichterungen für die Anleger.
Sind also Sanktionen der richtige Weg? Auf dem Warschauer Sicherheitsforum 2016 forderte Ilya Ponomarev dazu auf, die Sanktionen gegen die politische Elite und nicht gegen das ganze Land zu richten, um sie wirksamer zu machen. Ein anderer möglicher Ansatz wäre die Verschärfung der Sanktionen, um mehr Sektoren zu treffen, und über verschiedene Kanäle zu kommunizieren, dass dies eine Reaktion auf das internationale Verhalten der Regierung ist. Es bleibt jedoch die Frage, ob dies die Regierung unter Druck setzt oder eher den Verdacht und die Feindseligkeit gegenüber dem Westen verstärkt. Denn selbst der Rubelabbau hat die wachsende Zustimmung Putins bei der russischen Bevölkerung nicht aufgehört. Man könnte spekulieren, ob sich dies mit einer zunehmend schwachen Wirtschaft ändern würde. Bisher hat die russische Gesellschaft jedoch keinen Zusammenhang zwischen dem internationalen Verhalten Russlands, den sinkenden Ölpreisen und der strauchelnden Wirtschaft des Landes hergestellt.
Es scheint, dass die Umsetzung des Minsk-II-Abkommens nach wie vor die wahrscheinlichste Voraussetzung für die Aufhebung von Sanktionen ist. Die deutsche Regierung muss jedoch Druck auf Russland und die Ukraine ausüben, um die Waffenstillstandsbemühungen zu verstärken. Um vom Stabilisierungsprozess zu einem dauerhaften Frieden überzugehen, müssen außerdem Anpassungen des Abkommens vorgenommen werden.
Deutschland muss sich daher weiterhin für einen bi- und multilateralen Dialog einsetzen und mit Russland in Angelegenheiten zusammenarbeiten, die sich auf gemeinsame Herausforderungen beziehen, und gleichzeitig seinen Verbündeten gegenüber glaubwürdig und zuverlässig bleiben. Unabhängig davon, wer 2017 die Macht übernimmt, bleibt eine solche Lösung die einzige Lösung für die anhaltende Krise.
Schreibe einen Kommentar